Amateurfunk - Berechnungsprogramm


MultiCalc32 ist ein Berechnungsprogramm für den SWL und Amateurfunker. Ich habe versucht, mit diesem Programm den Nutzern eine kleine Werkzeugsammlung von öfters benötigten Berechnungen in die Hand zu geben.

Ich habe so viele Anfragen bekommen, warum diese nette Hilfe nicht unter Windows 10 läuft. Da ich es vor Jahren für 32-Bit-Rechner geschrieben habe, ist diese Anleitung nötig, um es unter 64-Bit zum Laufen zu bringen. Einige Info-Button führen ins Leere. Da ich keinen Quelltext mehr besitze, kann ich das Programm auch nicht abändern. Und zum Neuschreiben habe ich keine Zeit -> Rentner!

 Zu jedem ausgewählten Reiter existiert eine kurze Berechnungsbeschreibung.

Installation unter Windows 8,9,10


Download unter dieser Adresse:


www.qsl.net/dl2rpc

Das Setup-Programm liegt als ZIP-Datei vor; muss also 'entzipt' werden. 



Setup - Aufruf

Auf 'Weitere Informationen' clicken

Setup - Aufruf

Hier bitte 'C:\ oder D:\ oder ...' eingeben. Sonst wird das Setup-Programm abgebrochen.

Das Programm läuft

Setup - Aufruf

Auf 'Trotzdem ausführen' clicken

Setup - Aufruf

Den Haken 'Windows neu starten' entfernen. Ist nicht notwendig.

Beiprogramme    laufen

Setup - Aufruf

NICHT auf 'Weiter', sondern auf 'Suchen' clicken. Der Speicherpfad wird falsch vorgegeben. Warum auch immer?!

Ende des Setup

Icon wird auf dem Desktop angelegt.

Beiprogramme laufen


MultiPotenz32

 Der Potenzumrechnungsknecht

Tool zum Umrechnen mathematischer Potenzen. Keine Tabellen, Taschenrechner oder Nachschlagewerke. Keine Freunde anrufen und um Hilfe bitten. MultiPotenz32 aufrufen, Wert eingeben, auf einen Knopf drücken, fertig.



 

 

 

 

 

Es ist wichtig, den Kompatibilitätsmodus für das Setup-Programm zu wählen.

 

Nicht vergessen!

Beginn des Setup-Programms

Einstellungen können gelassen werden.

Ein Desktop-Icon wird erstellt.

Der Startbildschirm

Und alles funktioniert ...



Körpergrößenberechnung

Manchmal ist es bei bewegungsunfähigen, liegenden oder sitzenden Patienten unmöglich die Körpergröße zu messen.

Mittels der schätzenden Berechnung dieser mittels der Kniehöhe und des Alters von 55 - 95 Jährigen (nach Lohmann) ist es mit dieser Software ein Leichtes.

Gleichzeitig kann damit auch in einem Zug der BMI errechnet werden.



Drehkosteuerung für MagLoop

Um den Drehko einer selbst gebauten magnetischen Antenne nicht mit der Hand zu drehen habe ich eine Fernsteuerung mittels Schrittmotor und einem Microkontroller PICAXE18M2 entworfen. Der Versuchsaufbau ist hier zu sehen.

Da der Server es nicht erlaubt, ausführbare Dateien zum Download anzubieten, kann ich diese den interessierten Leuten nur per Mail senden.

Also untere Felder an mich schreiben und das Programm kommt postwendend zu Ihnen.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Target3001! - Bauteil in Schaltung einfügen